Provozierendes Opfer | Schueler Mobbing Blog
Da wir selbst aktuell einen Mobbingfall ( provozierendes Opfer) haben. Bin ich im Internet auf Ihrer Seite und Ihre Puplikationen aufmerksam geworden. Vom Grundsatz gehen wir von Neid aus, weil unsere Tochter schon Immer in der Schule sehr gut war ( wurde mit 5 eingeschult).
Mit viel interesse habe ich Ihr Buch Mobbingirrtümer gelesen und bin erschrocken, in wievielen Punkten ich uns, aber auch die Täter und Lehrer in dem Buch wieder finde.
Aktuell ist unser Schulsozialarbeiter und der Klassenlehrer im Gespräch mit den Schülern, Einzel und Gruppengesproche wurden abgehalten ( wenn ich Ihr Buch verstanden haben, ist das nicht immer ein optimaler Ansatz). vereinzelt suchen Mitschülerinnen wieder den Kontakt auch die vermeindliche Täterin, mein Gefühl sagt mir aber, dass dies nur die Ruhe vor den nächsten Angriffen ist.
Auch haben wir fest gestellt, dass die Lehrer immer noch der Meinung sind, dass R***** zur Situation beiträgt, dies wurndert mich nicht, wenn man liest, dass es provozierende Opfer gibt.
Auch werden uns Informationen zu getragen von Bekannten, dass die Täter Mutter front macht gegen uns, im Umfeld und bei den Lehren, in dem sie gezielt Tatsachen verdreht und zu unserem Nachteil darstellt, ja sogar das bestreben unterstützt, private Freundinen auf die Seite Ihrer Tochter zu ziehen. Bei ein paar haben sie das schon geschafft. Gott sei Dank gibt, es auch noch ein paar sozial starke Kinder die sich dem wieder setzten.
Wir fühlen uns nicht verstanden und ernstgenommen, deshalb haben wir auch schon mit dem Weissen Ring Kontakt aufgenommen. Hier sind wir so verblieben, dass erst etwas unternommen wird wenn wir das für notwendig erachten, bzw. das Gerfühl haben, dass weiter ein gewisses Unverständnis für die Situation herscht.
Alles in allem ist es im Moment eine sehr hilflose Situation für uns, da man nicht weiß was richtig und falsch ist. Man fühlt sich nicht ernstgenommen und verstanden und hat gelichzeitig Angst sein Kind noch weiter in Missgunst zu bringen, wenn man die Leher darauf anspricht. Man möchte auch niemend an den Pranger stellen oder beschuldigen, da man das Gefühl hat, es könnte ja auf einen zurück fallen, und die anderen hatten doch recht.
Gleichzeitig sieht man, dass das Ganze sich schon über einen längeren Zeitraum aufbaut und bei genauer Betrachtung auch schon andere betroffen waren, sich aber nicht aktiv gewehrt haben.