Hallo !
Meine Tochter (8 Jahre ) geht noch in die 2. Klasse und wird , wenn ich das richtig einschätze seit etwa einem halben Jahr gemobbt ! Zuerst ist mir das nicht aufgefallen , weil sie es gut überspielt hat , aber neuerdings klagt sie immer häufiger über Bauchweh . Als ich sie ansprach teilte sie mir mit , dass ihre Mitschüler/innen sie beleidigen und Dinge sagen wie : sie sei zu dick , dumm wie ein Stück Brot und ihre Lieblings band sei : naja , es kann sich wohl jeder selbst denken ! Inzwischen trägt sie ihre Lieblingklamotten nicht mehr und sitzt viel vor dem Fernseher oder ist alleine draussen . Ihre Schulischen Leistungen sind auch sehr in den Keller gegangen , sie kann sich nicht mehr Konzentrieren , alles was ihr früher leicht fiel ( Mathe und Deutsch usw.) sind für sie und uns zu einem großen Problem geworden ! Habe schon das Gespräch mit der Klassenlehrerin gesucht und sie hat auch mit der Klasse gesprochen , allerdings war sie jetzt 2 Tage krank ( sie war in der Schule und musste sich übergeben , alle Klassenkameraden haben sich um sie gekümmert) und bei einem Arztbesuch fragte dieser : hast du Stress in der Schule und sie erzähle ihm , dass sie von einem Mitschüler sogar gewürgt wurde ! Daraus ergibt sich für mich , dass das Gespräch mit der Lehrerin erfolglos war !
Was soll ich noch tun ? Mein Kind hat Angst und ich kann es ihr immer nur sehr kurz nehmen in dem ich in Ruhe mit ihr spreche und ihr den Rücken stärke !
Brauche dringend einen Rat ich weiß echt nicht mehr weiter , vielleicht hat jemand einen guten Rat für mich .
Wäre sehr dankbar
MfG
hallo,
ich weis nicht ob meine vorschläge ihnen weiterhelfen, aber ich kanns ja mal versuchen.
gehen sie mit ihrer tochter zum psychologen, der ihrer tochter hilft wieder ein wenig selbstbewuster zu werden und das erlebte besser zu verarbeiten.
nun zum ursprung des problems. lassen sie sich von ihrer tochter die namen der schüler geben welche sie schikanieren und sprechen sie deren eltern gezielt an.
falls das nicht fruchten sollte, gehen sie direkt zum schulleiter
und sprechen sie mit dem.
wenn auch das nicht weiterhelfen sollte, wenden sie sich mit dem problem an die nächst höhere stelle (kultusministerium?).
außerdem gibt es auch noch das jugendamt deren türen für sie offenstehen.
ich rate ihnen alle möglichkeiten zu nutzen die ihnen zur verfügung stehen.
wenn aber alles nichts nutzen sollte, dann schicken sie ihr kind
auf eine andere schule.
ich würde nicht länger als ein halbes jhr damit warten.
ich bin selbst als jugendlicher ein jahr in der schule richtig extrem gemobbt worden, dann griffen meine klassenlehrer ein und die schlimmsten rabauken flogen von der schule.
das jahr war die hölle. es kam mir vor wie jahre.
ich hoffe ihrer tochter geht es bald wieder besser.
mfg chris111
Da ich selbst Lehrerin bin, weiß ich, dass man zu mehreren
Mitteln greifen muss, bis ein Kind nicht mehr gemobbt wird.Da Sie schon mit der Lehrerin gesprochen habe und diese auch mit den Kindern, wäre vielleicht der nächste Schritt, dass die Eltern aller Kinder durch ein allgemeines Schreiben über Mobbing aufmerksam gemacht werden sollen und man dies im nächsten Elternabend intensiv bespricht, so dass alle Eltern im Sinne der Klassengemeinschft auf ihre Kinder einwirken.
Sollte ihre Tochter jemanden aus der Klasse besonders gut leiden,
laden Sie doch einfach das Kind/die Kinder zu sich nach Hause ein und gestalten Sie mit den Kindern eine Spielenachmittag, der die Kinder dazu bewegt wieder miteinander spielen zu wollen.
Hallo,
es ist wichtig daß ihre tochter jemanden hat, mit den sie über ihre Probleme sprechen kann, in diesem Fall sind sie das. Auch ist eine Freundin wichtig, die sie ablenken kann und hinter ihr steht wenn sie gemobbt wird. Versuchen sie mit den Personen, die ihr Kind „fertig machen“ zu reden, auch wenn sie meinen das hilft nicht, es kann manchmal mehr helfen als man denkt. Wenn sie gar nicht mehr in die Schule gehen möchte wäre eine es nicht falsch zu einer Beratungsstele zu gehen, wo sich intensiv mit den Problemen ihres Kindes beschäftig wird. Ich wünsche Ihnen und ihrer Tochter alles gute und hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen! .